Die Smart-Certificate-Plattform basiert auf sicheren Technologien (z. B. Blockchain) und Protokollen, die mit den Datenschutzgesetzen und dem GDPR-Rahmen vollständig konform sind und die Integrität der Dokumente (Zeitstempel und Unterschrift), die Authentizität (Garantie der Identität des Ausstellers des Dokuments) und die Gültigkeit (das Dokument ist noch gültig, wurde nicht widerrufen oder sein Ablaufdatum ist noch nicht erreicht) garantieren.
So macht die Smart Certificate Plattform Betrug bei allen digitalen Dokumenten unmöglich und ermöglicht eine 100% sichere Überprüfung.
Neben der Verschlüsselung der Datenbank und als Teil unseres Datenschutzsystems werden die Daten jedes Empfängers von Dokumenten auch mit einem spezifischen Schlüssel für jeden Datensatz verschlüsselt, bis der Empfänger die Bedingungen zur Aktivierung der gewährten Dokumente akzeptiert (patentierte Methode). Die Daten für diese bewilligten Dokumente werden dann entschlüsselt und die Dokumente werden (mit diesen entschlüsselten Daten) in einer sicheren Umgebung (spezielle Server) erstellt.
Wir haben uns einem Audit der personenbezogenen Daten unterzogen und führen laufend Überwachungsmaßnahmen durch, um eine konsequente Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Wir haben einen DSB, der die Aktivitäten überwacht.
Wir führen regelmäßig PEN TEST von SECTIGO durch und werden regelmäßig von SECURITY SCORECARD
überwacht. .
Die Smart Certificate-Plattform wurde von unserem Forschungs- und Entwicklungsteam konzipiert und entwickelt, das neben dem technischen und technologischen Hintergrund auch über jahrelange Erfahrung und Kompetenzen im Bereich der Entmaterialisierung und Sicherheit von Daten und Dokumenten verfügt.
Alle Entwicklungen der Smart Certificate Plattform folgen einem Qualitätsansatz, der von allen am Analyse-, Design-, Entwicklungs- und Testprozess Beteiligten eingehalten wird. Unser Entwicklungsansatz ist auf den Kunden und seine Bedürfnisse ausgerichtet. Wir entscheiden uns für eine agile Entwicklungsmethodik, bei der die Funktionalitäten nach den Kundenbedürfnissen und nach dem Risikomanagement bei der Entwicklung der Plattform priorisiert werden. Jeder Entwicklungszyklus von maximal einem Kalendermonat umfasst die klassischen Phasen Analyse, Kundenvalidierung, technisches Design, Entwicklung, Test und Integration.
Darüber hinaus entsprechen die Smart-Zertifikatsplattform, die Betriebsverfahren und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform (Liste der Artikel der allgemeinen Bedingungen, die die Nutzung der Smart-Zertifikatsplattform regeln und die von jedem Nutzer genehmigt werden müssen) der Datenschutz-Grundverordnung und den Datenschutzbestimmungen.
Die Smart Certificate-Plattform basiert auf Microsoft-Frameworks/Technologien (.NET) für das Backend und dem VUE JS-Framework für das Frontend und entspricht den Marktstandards in Bezug auf die Webentwicklung, aber auch in Bezug auf die Bereitstellung und Konfiguration.
Hier finden Sie einen Überblick über die Smart Certificate-Plattform, die alle erwarteten Architekturstandards erfüllt, insbesondere im Hinblick auf die Informationssicherheit: Die Infrastruktur ist ISO27001-konform.
Die Plattform ist mit einer Microsoft SQL Server-Datenbank mit den folgenden Merkmalen verbunden:
Die Smart Certificate Plattform nutzt einige der fortschrittlichsten Technologien für die Internetsicherheit. Der Smart Certificate-Workflow ist sich der Sensibilität der darin enthaltenen Daten bewusst und umfasst einen 360°-Sicherheitsansatz, Kommunikationskanäle und Speichermöglichkeiten.
Dank dieser Innovationen ist die Smart Certificate Plattform in der Lage zu garantieren:
Die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre haben seit der Konzeption der Smart-Zertifikate-Plattform immer Priorität gehabt, und zwar durch eine spezielle Architektur zum Schutz der privaten Daten der Empfänger und ihrer Dokumente.
Der Umfang der vorgeschlagenen Architektur ermöglicht es, Dokumente bis zur Aktivierung durch den Empfänger zu schützen, indem sie verschlüsselt bleiben und gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Entschlüsselungsschlüssel nicht auf dem ausstellenden Server gespeichert werden. Diese Einschränkung gewährleistet, dass:
Die implementierte Architektur ermöglicht es auch, ein authentifiziertes Dokument bereitzustellen, so dass die dritte Prüfstelle sicherstellen kann, dass das vom Empfänger erhaltene Dokument tatsächlich von der Smart-Zertifikats-Plattform ausgestellt und nicht nachträglich verändert wurde.
Zusätzlich zu der Sicherheitsarchitektur, die zum Schutz privater Daten eingerichtet wurde, verwendet die Smart-Zertifikat-Plattform die fortschrittlichsten Internet-Sicherheitstechnologien. Da wir uns der Sensibilität der von der Plattform verarbeiteten Daten bewusst sind, haben wir ein Sicherheitsbollwerk um unsere Datenverarbeitung, unsere Kommunikationskanäle und unser Speichersystem festgelegt und implementiert.